
Kurs 2022/23
Seit 17. Oktober 2022 läuft jetzt der siebte Kurs des Felixianums mit fünf Felixianern (eine Felixianerin und vier Felixianern).

Kurs 2021/22
Seit 18. Oktober 2021 läuft jetzt bereits der sechste Kurs des Felixianums mit vier Felixianern und dem Bischofskaplan Florian Dienhart, der neu im Leitungsteam ist.

Kurs 2020/21
Felixianerinnen und Felixianer des Kurses 2020/21
Seit 19. Oktober 2020 läuft jetzt bereits der fünfte Kurs des Felixianums mit sieben Felixianerinnen und Felixianern. Drei davon absolvieren einen Freiwilligendienst und zwei studieren bereits parallel Katholische Theologie. Trotz der Einschränkungen durch Corona, wünschen wir allen Felixen“ ein Jahr voller interessanter Eindrücke und Erfahrungen unter dem Motto: „Das Leben ist ein Abenteuer – wage es!“

Kurs 2019/20
Felixianerinnen und Felixianer des Kurses 2019/20
Seit 21. Oktober 2019 gibt es jetzt wieder 12 neue Felixianerinnen und Felixianer. Wir wünschen den neuen „Felixen“ ein tolles Jahr bei uns – voller interessanter Eindrücke und Erfahrungen unter dem Motto: „Das Leben ist ein Abenteuer – wage es!“

Kurs 2018/19
Felixianerinnen und Felixianer des Kurses 2018/19
Mit dem Beginn des neuen Kurses am 15. Oktober 2018 sind elf weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer jetzt auch sagen: „Wir sind Felix!“. Wir wünschen unseren neuen Felixianerinnen und Felixianern ein tolles Jahr bei uns – voller interessanter Eindrücke und Erfahrungen unter dem Motto: „Das Leben ist ein Abenteuer – wage es!“


Kurs 2017/18
Felixianerinnen und Felixianer des Kurses 2017/18
Felix, das sind natürlich in erster Linie die, die dem Orientierungs- und Sprachenjahr ein Gesicht geben. Mit dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Ankommen im Felixianum hat am am 9. Oktober 2017 der Felixianumskurs 2017/18 begonnen. Wir wünschen unseren neuen Felixianerinnen und Felixianern ein tolles Jahr bei uns – voller interessanter Eindrücke und Erfahrungen!
(1 Felixianer fehlt auf dem Bild)

Kurs 2016/17
Felixianerinnen und Felixianer des Kurses 2016/17
Felix, das sind sowohl die aktuellen, aber auch die ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Maik Bierau
Leitung / Gemeindereferent
Maik Bierau ist 1970 im hessischen Lollar geboren. Nach Abitur und Zivildienst begann er 1991 sein Studium im Fachbereich Praktische Theologie an der Hochschule in Mainz. Nach Abschluss arbeitete er als Gemeindeassistent in Neuwied. Anschließend lag sein Schwerpunkt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Pfarreien St. Georg und St. Anna in Trier. 1999 begann er dann eine Tätigkeit als Leiter des Jugendcafés in Neunkirchen, bevor er 2000 als Gemeindereferent vorrangig mit den Themen Erwachsenenbildung, Geistliche Begleitung von einzelnen und Gruppen und der Erstkommunionvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel betraut war. In dieser Zeit nahm er am Ausbildungskurs Geistliche Begleitung (TPI) teil.
Ab 2015 wurde er dann Mitarbeiter in der Pfarrei Hl. Edith Stein Trier mit den Schwerpunkten Firmvorbereitung, Initiierung von Projekten im pastoralen Raum und Geistlichen Angeboten. Zwischen 2016-2017 nahm er auch am Ausbildungskurs „Leitung und Begleitung von Exerzitien“ teil.
Seit 15.11.2022 arbeitet im Leitungsteam des Felixianums als Leiter des Sprach- und Orientierungsjahres.
Telefon: 0651/9484-118

Florian Dienhart
Leitungsteam / Priester
Florian Dienhart ist am 21. März 1991 in Riegelsberg geboren und hat nach dem Abitur 2009 in Trier und Innsbruck Theologie studiert. Die weitere Ausbildung führte ihn als Pastoralpraktikant und Diakon in die Koblenzer Innenstadtgemeinden. Nach der Priesterweihe 2017 war er als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Saarburg eingesetzt. Seit September 2021 ist er als Bischofskaplan tätig und verstärkt daneben das Leitungsteam des Felixianums.

Oliver Laufer-Schmitt
Leitungsteam / Regens
Oliver Laufer-Schmitt ist Leiter des Felixianums Trier. Er ist Jahrgang 1971 und gelernter Industriekaufmann, Diplom-Pädagoge und Theologe. 2010 wurde er zum Priester geweiht und war anschließend als Kaplan und später auch Pfarrverwalter in der Pfarreiengemeinschaft Oberstein rund um Idar-Oberstein tätig.
Von 2013 – 2021 war er Subregens des Bischöflichen Priesterseminars Trier, wo er auch für das Propädeutikum der Priesteramtskandidaten zuständig war. Seit September 2021 ist er Regens des Priesterseminars und gehört zum Leitungsteam des Felixianum.
Telefon: 0651/9484-118